Entdecken Sie unsere Wohnmobile





Wichtige Fragen vor dem Wohnmobil-Kauf
So sind Sie optimal für den Kauf eines Reisemobils vorbereitet
Gerne beraten wir Sie bei Thrun Caravaning individuell und fachkundig zum Thema Wohnmobil-Kauf. Wenn Sie sich vorab vorbereiten möchten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Fragen für sich zu beantworten.
Planen Sie eher Wochenendausflüge oder längere Touren durch Europa? Lieben Sie Städtereisen oder schlägt Ihr Herz bei Roadtrips höher?
Je nachdem, ob Sie alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs sind, benötigen Sie nicht nur genug Schlafplätze, sondern auch ausreichend Stauraum.
Kastenwagen, Teilintegriert, Vollintegriert oder Alkoven – jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile bezüglich Platz, Fahrverhalten und Preis.
Je nachdem, welche Führerscheinklasse Sie haben, stehen Ihnen unterschiedliche Fahrzeuge in Bezug auf Größe und Gewicht zur Verfügung.
Wollen Sie lieber feste Betten oder brauchen Sie eine flexible Lösung? Und welchen Grad an Luxus wünschen Sie sich?
Machen Sie sich Gedanken über Ihren finanziellen Rahmen. Gerne beraten wir Sie zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten.
Wohnmobilarten im Überblick

Teilintegrierte Wohnmobile
Bei einem teilintegrierten Wohnmobil bleibt das Fahrerhaus des Basisfahrzeugs erhalten und wird mit einem Wohnaufbau kombiniert. Das Fahrerhaus ist somit nicht vollständig in den Wohnbereich integriert, sondern bleibt als eigenständiger Teil sichtbar. Dadurch ist das Wohnmobil in der Regel schlanker und aerodynamischer als ein Alkoven- oder vollintegriertes Modell. Das wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und das Fahrverhalten aus. Aufgrund der kompakten Form ist das Fahrzeug wendiger und leichter zu manövrieren. Teilintegrierte Modelle punkten außerdem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nachteilig sind die fehlende Wärmeisolierung des Fahrerhauses und der im Vergleich zu einem vollintegrierten Wohnmobil geringere Wohnraum.

Integrierte Wohnmobile
Ein integriertes Wohnmobil (auch „Vollintegriertes“ genannt) ist ein Fahrzeug, bei dem Fahrerhaus und Wohnbereich nahtlos ineinander übergehen. Das Fahrerhaus ist vollständig in den Wohnaufbau integriert, sodass das Wohnmobil eine einheitliche, stromlinienförmige Außenform erhält. Der großzügige Wohnraum bietet viel Stehhöhe und durch die meist große Frontscheibe hat man einen tollen Panoramablick. Aufgrund der durchgängigen Bauweise ist das Fahrzeug besser isoliert als teilintegrierte Wohnmobile. Sowohl Beifahrer als auch Fahrer haben viel Bewegungsfreiheit im Fahrerhaus. Allerdings sind integrierte Wohnmobile in der Regel teurer und aufgrund ihrer größeren Maße etwas eingeschränkter in der Manövrierfähigkeit. Zusätzlich muss man mit einem höheren Kraftstoffverbrauch rechnen.

Alkovenmobil
Ein Alkovenmobil ist ein klassisches Wohnmobil, bei dem sich über dem Fahrerhaus ein festes Schlafabteil, der sogenannte Alkoven, befindet. Dieser markante Aufbau schafft ohne komplizierte Umbauten stets einsatzbereite Betten und macht das Fahrzeug besonders familienfreundlich: Während die Eltern oder die Kinder nach oben klettern, bleibt der Wohnbereich darunter tagsüber frei. Ein weiterer Pluspunkt ist das gute Platz-zu-Preis-Verhältnis: Auf vergleichsweise kurzer Fahrzeuglänge entsteht zusätzlicher Wohn- und Stauraum. Aufgrund der höheren Stirnfläche leidet die Aerodynamik, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Fahrgeräusche ansteigen. Mit einer Gesamthöhe von knapp dreieinhalb Metern sind Alkovenmobile außerdem anfälliger für Seitenwind. Sie verlangen an Brücken oder in Parkhäusern Aufmerksamkeit und sind beim Rangieren weniger handlich als Teil- oder Vollintegrierte.

Luxus-Liner
Ein Luxus-Liner ist die Königsklasse unter den Wohnmobilen: ein vollintegriertes Reisemobil im XXL-Format, das in puncto Ausstattung, Raumangebot und Komfort keine Wünsche offenlässt. Der größte Vorteil eines Luxusliners ist das unvergleichliche Wohngefühl: Wer viel unterwegs ist oder sogar längere Zeit im Fahrzeug lebt, genießt ein Raum- und Ausstattungsniveau, das dem eines hochwertigen Ferienhauses gleicht. Hinzu kommen exklusive Technik, perfekte Isolierung und eine enorme Stauraumkapazität. Luxusliner sind nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt sehr teuer. Sie benötigen spezielle Stellplätze und einen Führerschein der Klasse C (über 3,5 t). Aufgrund ihrer Größe sind sie im Alltag und auf engen Straßen deutlich weniger flexibel.

Campervan
Ein Camper Van, auch Kastenwagen genannt, ist ein kompakter Camper, der auf Transporterbasis ausgebaut ist und alle wichtigen Funktionen eines Wohnmobils in einem schlanken, alltagstauglichen Format vereint. Im Gegensatz zu klassischen Wohnmobilen bleibt bei einem Kastenwagen die ursprüngliche Karosserie erhalten, sodass er äußerlich eher wie ein normales Nutzfahrzeug wirkt. Im Inneren befindet sich dennoch oft eine erstaunlich durchdachte Ausstattung mit Bett, Küche, Stauraum und manchmal sogar einem Bad. Camper Vans sind wendig, passen in viele Parklücken und lassen sich auch im Alltag nutzen. Außerdem sind sie weniger auffällig als große Wohnmobile. Aufgrund ihres geringeren Gewichts fallen oft niedrigere Maut- und Fährkosten an und sie sind kraftstoffeffizienter. Der Wohnraum ist deutlich kleiner als bei größeren Modellen. Das Schlafen erfordert oft Kompromisse und es gibt nur wenig Stauraum.
Neues oder gebrauchtes Wohnmobil kaufen?
Vor- und Nachteile im Überblick

Die Entscheidung für ein neues oder gebrauchtes Wohnmobil hängt von vielen Faktoren ab: vom Budget über die Ausstattung bis hin zum geplanten Einsatzzweck. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen Stärken.
Wir von Thrun Caravaning unterstützen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung und beraten Sie umfassend.
Bei der Entscheidung, ob Sie sich für ein neues oder ein gebrauchtes Wohnmobil entscheiden, gibt es kein Richtig oder Falsch. Dennoch haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte einmal zusammengefasst:
- Neue Wohnmobile haben aktuellere Motoren und punkten mit modernster Technik und Ausstattung.
- Bei einem neuen Wohnmobil profitieren Sie von der vollen Garantie und Gewährleistung des Herstellers. In den ersten Jahren haben Sie kaum Reparaturbedarf.
- Gebrauchte Wohnmobile sind günstiger und bieten mehr Ausstattung für das gleiche Budget.
- Viele gebrauchte Fahrzeuge sind sofort fahrbereit und somit ideal für Kurzentschlossene.
- Der geringere Wertverlust gebrauchter Wohnmobile ist ein echtes Argument gegenüber einem Neufahrzeug.

Wir beraten Sie bei Ihrem Wohnmobil-Kauf
Kommen Sie zu Thrun Caravaning in Mülheim an der Ruhr
Der Kauf eines Wohnmobils ist mehr als nur eine Entscheidung – es ist der Beginn eines neuen Lebensabschnitts voller Freiheit. Bei Thrun Caravaning stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und einer individuellen Beratung zur Seite. Ob Einsteiger oder erfahrener Camper: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche und finden gemeinsam das Reisemobil, das perfekt zu Ihren Reiseplänen passt. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Ihre Ansprechpartner


Jetzt Beratungstermin anfragen!
Sie möchten sich den Traum vom eigenen Wohnmobil erfüllen? Dann starten Sie doch ganz unkompliziert mit einer Terminanfrage über unser Kontaktformular. Unser Team meldet sich zeitnah bei Ihnen, um alles Weitere persönlich mit Ihnen zu besprechen. Unverbindlich und individuell.